Navigation überspringen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzerklärung
 
  • français
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • Projekte
  • News
  • Expertise
    • Regulierung
    • Wirtschaftspolitik
    • Wettbewerbsökonomik
    • Schadenersatz
    • Bewertung
    • Strategie und Pricing
    • Effizienz- und Produktivitätsmessung
    • Blockchain und Kryptoassets
    • Data Science
    • Verhaltensökonomik
    • Umweltökonomik
    • Regulierungsfolgenabschätzung
    • Evaluation
    • Risk Management
    • KI-Integration und Compliance
    • Arbeitsmarkt
    • Weltraumökonomik
  • Sektoren
    • Post und Telekommunikation
    • Digitale Märkte und Medien
    • Finanzen und Versicherungen
    • Gesundheit
    • Energie
    • Verkehr
  • Team
  • Publikationen
 

Schadenersatz

Swiss Economics unterstützt Sie mit fundierter ökonomischer Analyse bei Schadenersatzforderungen.

Unsere bewährten Werkzeuge aus Corporate Finance und Ökonometrie erlauben eine robuste Quantifizierung von finanziellen Verlusten oder anderweitigen Schäden. Unsere Modelle und Schätzungen helfen Ihnen, Ihre Position als klagende oder beklagte Partei, in Vergleichsverhandlungen oder vor Gericht darzulegen und durchzusetzen.

Standortbestimmung und Risikoanalysen. Wir helfen Ihnen nach Schadensfällen, schnell und zuverlässig einen Überblick der ökonomischen Evidenz zu erlangen.

Expertengutachten. Wir verfassen gerichtsfeste Expertengutachten in klarer und prägnanter Sprache, die auch von Nicht-Ökonomen verstanden werden.

Verhandlungen. Wir begleiten Sie kompetent und stilsicher in Verhandlungen mit der Gegenseite.

Gerichtsprozesse. Wir präsentieren und vertreten unsere ökonomischen Analysen in Gerichtsprozessen.

Datenerhebung. Wir helfen Ihnen bei der Aufbereitung relevanter Daten für die Schadensbestimmung.

Strategie. Wir unterstützen Sie bei strategischen und taktischen Entscheiden während Schadensersatzforderungen.

 

Kontaktpersonen

Dr. Michael Funk

Michael Funk ist Principal bei Swiss Economics.

Matthias Hafner

Dr. Matthias Hafner

Matthias Hafner ist Principal bei Swiss Economics.

Nina Schnyder

Nina Schnyder ist Senior Economist bei Swiss Economics

Lernen Sie unser komplettes Team kennen.

Ausgewählte Referenzprojekte

2024

Richterhammer

Unabhängige Gutachten in einem ICC-Schiedsverfahren

Wie hoch ist der Schaden aus einem Vertriebsvertrag in der Biomedizin?

Zum Projekt ...

2024 –

Taschenrechner

Impairment eines beschädigten Assets

Wie stark muss ein beschädigtes Asset abgeschrieben werden? Wie werthaltig ist das Asset?

Zum Projekt ...

2021 – 2022

wolkenkratzer

Absicherung von Terror- und Pandemierisiken

Wie kann die deutsche gewerbliche Wirtschaft gegen die systemischen Risiken Terror und Pandemie abgesichert werden?

Zum Projekt ...

2020 – 2022

Münze gestapelt

Schadensbemessung für Schiedsgerichtfall

Wie hoch ist der Schaden, der sich aus der Anwendung von EU-Recht ergibt?

Zum Projekt ...

2020 – 2021

Coronavirus

Finanzielle Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Spitäler

Was waren die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie für Schweizer Allgemeinspitäler im Jahr 2020? Welche Rolle spielte das Verbot des Bundesrates von nicht-dringlichen Eingriffen vom 16. März bis 27. April 2020?

Zum Projekt ...

2018 – 2021

Schiedsgericht Hammer

Schadensberechnung für Sunrise

Wie hoch ist der Schaden, der Sunrise aus einem Margin-Squeeze der Swisscom erwachsen ist?

Zum Projekt ...

2018 – 2019

Smartphone, Tagebuch,Laptop auf dem Tisch

Schadenersatz in einem internationalen Schiedsverfahren

Wie hoch ist der Wert eines Assets in der Telekommunikationsbranche?

Zum Projekt ...

Publikationen

17.11.2021

Operationssaal

Finanzielle Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Allgemeinspitäler

Was waren die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie für Schweizer Allgemeinspitäler im Jahr 2020? Welche Rolle spielte das Verbot des Bundesrates von nicht-dringlichen Eingriffen vom 16. März bis 27. April 2020?

Weiterlesen …

19.11.2019

Richterhammer

Passing on of cartel overcharges: why is it so difficult to formulate robust predictions?

Concurrences N°4-2019, pp. 50-58.

Weiterlesen …

Expertise

Navigation überspringen
  • Regulierung
  • Wirtschaftspolitik
  • Wettbewerbsökonomik
  • Schadenersatz
  • Bewertung
  • Strategie und Pricing
  • Effizienz- und Produktivitätsmessung
  • Blockchain und Kryptoassets
  • Data Science
  • Verhaltensökonomik
  • Umweltökonomik
  • Regulierungsfolgenabschätzung
  • Evaluation
  • Risk Management
  • KI-Integration und Compliance
  • Arbeitsmarkt
  • Weltraumökonomik
 

Swiss Economics SE AG
Ottikerstrasse 7, CH-8006 Zürich
Rue du Liseron 7, CH-1006 Lausanne

T: +41 44 597 97 43

 

Über uns | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Follow us on LinkedIn
Mobile Version

Copyright 2008 – 2025

Navigation überspringen
  • Projekte
  • News
  • Expertise
    • Regulierung
    • Wirtschaftspolitik
    • Wettbewerbsökonomik
    • Schadenersatz
    • Bewertung
    • Strategie und Pricing
    • Effizienz- und Produktivitätsmessung
    • Blockchain und Kryptoassets
    • Data Science
    • Verhaltensökonomik
    • Umweltökonomik
    • Regulierungsfolgenabschätzung
    • Evaluation
    • Risk Management
    • KI-Integration und Compliance
    • Arbeitsmarkt
    • Weltraumökonomik
  • Sektoren
    • Post und Telekommunikation
    • Digitale Märkte und Medien
    • Finanzen und Versicherungen
    • Gesundheit
    • Energie
    • Verkehr
  • Team
  • Publikationen
 

  • deutsch
  • english
  • français