Events

À l'occasion de l'ouverture de notre bureau à Lausanne, nous lançons le « Forum SE ». Le Forum SE offre une plateforme d'échange sur des thèmes d'actualité avec des participants de haut niveau. Il aura lieu une fois par an, alternativement à Lausanne et à Zurich.
Zur Eröffnung unseres Büros in Lausanne starten wir das "Forum SE". Das Forum SE bietet eine Austauschplattform zu aktuellen Themen mit hochkarätigen Teilnehmern. Es wird einmal pro Jahr stattfinden jeweils abwechslungsweise in Lausanne und Zürich.
Date/Zeit: 20. November 2025
Lieu/Ort: Lausanne, Hotel Alpha Palmiers
Langue/Sprache: Français
Programm(e):
- 16.00 Accueil/Eintreffen
- 16.45 Mot de Bienvenue/Begrüssung
- 17.00 Présentation du sujet/Inputpräsentation, Prof. Matthias Finger
- 17.30 Table ronde / Podiumsdiskussion: Vincent Ducrot (Directeur SBB/CFF), Benoît Revaz (Directeur OCEN/BFE), Olivier Verscheure (Directeur Swiss Data Science Center)
- 18.30 Apéritif dînatoire
Inscription / Anmeldung (Teilnahme kostenlos)

Arbeitsmärkte sind keine gewöhnlichen Märkte, denn Löhne haben immer auch eine sozialpolitische Bedeutung. Deshalb war lange umstritten, ob und wie das Kartellrecht hier greifen soll. Inzwischen hat sich aber weitgehend die Auffassung durchgesetzt, dass bestimmte Verhaltensweisen den Wettbewerb beeinträchtigen können. Handelt es sich bei diesem neuen Fokus auf die Arbeitsmärkte lediglich um einen vorübergehenden Hype oder wird hier eine längst überfällige Regulierungslücke geschlossen?
Datum und Zeit: Donnerstag, 6. November 2025, 18.00 - 21.00 Uhr
Ort: CMS, Dreikönigstrasse 7, 8002 Zürich
Sprache: Deutsch
Referenten: Isabel Martinez (KOF), Silvan Meier (WEKO), Moderation Samuel Rutz (Swiss Economics)
Organisator: Verein für Wettbewerbsökonomik, Host: CMS

Die Schutzrechte des geistigen Eigentums schaffen Monopole, die den Grundsatz der Wettbewerbsfreiheit durchbrechen. Dies wird damit begründet, dass das Immaterialgüterrecht letztlich zum Ziel hat, Innovationsanreize und den Wettbewerb zu stärken. Lässt sich diese Logik in einer Welt, in der KI-Tools Innovationen teilweise ohne oder mit einem Minimum an menschlichem Input erzeugen, noch aufrechterhalten? Was bedeuten diese Entwicklungen für das Kartell- und das Immaterialgüterrecht?
Datum und Zeit: Dienstag, 15. April 2025, 18.00 - 21.00 Uhr
Ort: Lenz & Staehelin, Brandschenkestrasse 24, 8027 Zürich
Sprache: Deutsch
Referenten: Hansueli Stamm (IGE), Sandro Travalgini (Lenz & Staehelin), Moderation Niklaus Wallimann (WEKO)
Organisator: Verein für Wettbewerbsökonomik, Host: Lenz & Staehelin

À l'occasion de l'ouverture de notre bureau à Lausanne, nous lançons le « Forum SE ». Le Forum SE offre une plateforme d'échange sur des thèmes d'actualité avec des participants de haut niveau. Il aura lieu une fois par an, alternativement à Lausanne et à Zurich.
Zur Eröffnung unseres Büros in Lausanne starten wir das "Forum SE". Das Forum SE bietet eine Austauschplattform zu aktuellen Themen mit hochkarätigen Teilnehmern. Es wird einmal pro Jahr stattfinden jeweils abwechslungsweise in Lausanne und Zürich.
Date/Zeit: 20. November 2025
Lieu/Ort: Lausanne, Hotel Alpha Palmiers
Langue/Sprache: Français
Programm(e):
- 16.00 Accueil/Eintreffen
- 16.45 Mot de Bienvenue/Begrüssung
- 17.00 Présentation du sujet/Inputpräsentation, Prof. Matthias Finger
- 17.30 Table ronde / Podiumsdiskussion: Vincent Ducrot (Directeur SBB/CFF), Benoît Revaz (Directeur OCEN/BFE), Olivier Verscheure (Directeur Swiss Data Science Center)
- 18.30 Apéritif dînatoire
Inscription / Anmeldung (Teilnahme kostenlos)

Arbeitsmärkte sind keine gewöhnlichen Märkte, denn Löhne haben immer auch eine sozialpolitische Bedeutung. Deshalb war lange umstritten, ob und wie das Kartellrecht hier greifen soll. Inzwischen hat sich aber weitgehend die Auffassung durchgesetzt, dass bestimmte Verhaltensweisen den Wettbewerb beeinträchtigen können. Handelt es sich bei diesem neuen Fokus auf die Arbeitsmärkte lediglich um einen vorübergehenden Hype oder wird hier eine längst überfällige Regulierungslücke geschlossen?
Datum und Zeit: Donnerstag, 6. November 2025, 18.00 - 21.00 Uhr
Ort: CMS, Dreikönigstrasse 7, 8002 Zürich
Sprache: Deutsch
Referenten: Isabel Martinez (KOF), Silvan Meier (WEKO), Moderation Samuel Rutz (Swiss Economics)
Organisator: Verein für Wettbewerbsökonomik, Host: CMS

Die Schutzrechte des geistigen Eigentums schaffen Monopole, die den Grundsatz der Wettbewerbsfreiheit durchbrechen. Dies wird damit begründet, dass das Immaterialgüterrecht letztlich zum Ziel hat, Innovationsanreize und den Wettbewerb zu stärken. Lässt sich diese Logik in einer Welt, in der KI-Tools Innovationen teilweise ohne oder mit einem Minimum an menschlichem Input erzeugen, noch aufrechterhalten? Was bedeuten diese Entwicklungen für das Kartell- und das Immaterialgüterrecht?
Datum und Zeit: Dienstag, 15. April 2025, 18.00 - 21.00 Uhr
Ort: Lenz & Staehelin, Brandschenkestrasse 24, 8027 Zürich
Sprache: Deutsch
Referenten: Hansueli Stamm (IGE), Sandro Travalgini (Lenz & Staehelin), Moderation Niklaus Wallimann (WEKO)
Organisator: Verein für Wettbewerbsökonomik, Host: Lenz & Staehelin