Team
| |
![]() |
Christian Jaag ist Managing Partner bei Swiss Economics und Lehrbeauftragter an den Universitäten St.Gallen und Zürich sowie an der ETH Lausanne. Sein Schwerpunkt liegt in der Modellierung ökonomischer Zusammenhänge sowie in der Strategieentwicklung und der Erarbeitung von Szenarien und Positionen zwischen Wettbewerb und Regulierung. Nach Studien in St.Gallen (HSG) und Paris (ESCP) erwarb er einen Ph.D. in Economics and Finance und war Visiting Scholar an der Rutgers University. |
CV | E-Mail | T: +41 44 500 56 26 | M: +41 78 899 58 59 | | |
| |
![]() |
Urs Trinkner ist Managing Partner bei Swiss Economics und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich. Seine Praxisschwerpunkte liegen in strategischen Fragen von regulierten Industrien und in der quantitativen Unternehmensführung. Nach einem Studium in Finance an der Universität Zürich promovierte er in Management & Economics. Er hält einen Executive Master in European & International Business Law von der Universität St.Gallen. |
CV | E-Mail | T: +41 44 500 56 24 | M: +41 79 830 14 32 | | |
| |
![]() |
Helmut Dietl ist Konsulent bei Swiss Economics und Professor für Services & Operations Management am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich. Er ist spezialisiert auf Dienstleistungsmanagement, Wertschöpfungsorganisation, Sportökonomie und Plattformstrategien. Helmut Dietl hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert und habilitiert.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Matthias Finger ist Konsulent bei Swiss Economics und Professor für Management von Netzindustrien an der ETH Lausanne. Er ist spezialisiert auf Fragen der Regulierung von Netzindustrien sowie auf die strategischen Beziehungen der Unternehmen, die in diesen Industrien tätig sind. Matthias Finger hat an der Universität Genf in Politologie doktoriert und war Professor an der Syracuse University und an der Columbia University in New York.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Michael Funk ist Projektleiter bei Swiss Economics mit Schwerpunkt Wettbewerbspolitik und Regulierungsökonomie. Nach dem Studium der Geschichte und Volkswirtschaftslehre promovierte er an der Universität Freiburg in den Gebieten Politische Ökonomie und Finanzwissenschaft.
Anschliessend arbeitete er als Ökonom für die Wettbewerbskommission.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Martin Lutzenberger ist Projektleiter und Geschäftsführer Berlin bei Swiss Economics und unterrichtet an der Universität Zürich. Er ist Experte für Infrastrukturmärkte und entwickelt die Aktivitäten von Swiss Economics in Deutschland. Nach einem Studium in Volkswirtschaft an der Universität Freiburg i.Br. promovierte er an der Universität Zürich. Anschliessend war er Projektleiter und Dozent an der Hochschule Luzern – Wirtschaft.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Samuel Rutz ist Projektleiter bei Swiss Economics und Mitglied des Kaders beim Think Tank «Avenir Suisse». Er ist auf Wettbewerbsfragen, mit Schwerpunkt im Bereich des Kartellrechts, spezialisiert. Samuel Rutz promovierte in Volkswirtschaft an der Universität Zürich und arbeitete mehrere Jahre als Chefökonom für das Sekretariat der Wettbewerbskommission.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Tobias Binz ist Senior Berater bei Swiss Economics. Er ist spezialisiert auf die Analyse der ökonomischen Auswirkungen von Unternehmenszusammenschlüssen, horizontalen und vertikalen Abreden sowie von Missbrauch marktbeherrschender Stellungen. Er arbeitete mehrere Jahre im Londoner Büro einer führenden ökonomischen Beratungsfirma. Tobias erwarb Master-Abschlüsse der Barcelona Graduate School of Economics und der HEC Lausanne sowie einen Bachelor-Abschluss der Universität Zürich.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Matthias ist Berater bei Swiss Economics. Er ist spezialisert auf wettbewerbsökonomische und wirtschaftspolitische Fragestellungen. Nach dem Master-Abschluss in Economics an der Universität Zürich arbeitete Matthias für die Wettbewerbskommission.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Melanie Häner ist Beraterin bei Swiss Economics und Masterstudentin in Politischer Ökonomie an der Universität Luzern. Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören wirtschaftspolitische und wettbewerbsökonomische Fragestellungen.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Olivier Buchs ist Konsulent bei Swiss Economics mit Schwerpunkt im Bereich der Regulierung von Telekommunikationsmärkten. Er ist Experte für die Analyse der Zusammenhänge zwischen Regulierung, Wettbewerbseffekten und den politischen Zielsetzungen. Olivier Buchs hat einen M.A. in Economics von der Universität Zürich und war als Director Regulatory beim grössten alternativen Telekommunikationsanbieter in der Schweiz für den Regulierungsbereich zuständig.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Reto Bleisch ist Konsulent bei Swiss Economics mit Schwerpunkt Regulierungsökonomie. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Funktionen für regulierte Unternehmungen, zuletzt als Leiter Regulierung & Internationales der grössten Schweizer Transportunternehmung. Reto Bleisch war zudem mehrere Jahre für die Regulierungsabteilung für Telekommunikation der Commerce Commission Neuseeland verantwortlich.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Christian Bach ist Experte bei Swiss Economics und ist Assistenzprofessor an der Universität Liverpool. Er ist Experte in Spieltheorie und sein Fokus bei Swiss Economics liegt in den Bereichen Wettbewerbsökonomie und Regulierung. Nach Studien der Volkswirtschaftslehre und der Philosophie erwarb Christian Bach einen Ph.D. an der HEC Lausanne und der Universität Maastricht. Er war Postdoc an der Universität Maastricht und Visiting Scholar an der NYU Stern School of Business.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Isobel Oxley ist Expertin bei Swiss Economics. Sie ist spezialisiert auf Regulierungsökonomik mit Fokus auf Kostenmodellierung und quantitative Analysen.
Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftlehre am University College London (UCL) arbeitete sie als Ökonomin für Oxera und die Commerce Commission von Neuseeland.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Martin Koller ist Experte für ökonometrische Modellierung und Analyse mit Anwendungsschwerpunkten in Benchmarking, Kosteneffizienz- und Produktivitätsmessung. Martin hat einen M.A. in Economics von der Universität Zürich und promovierte an der ETH Zürich am Centre for Energy Policy and Economics.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Andreas Haller ist Senior Berater bei Swiss Economics und Doktorand der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in angewandten quantitativen industrieökonomischen Fragestellungen.
CV | E-Mail |
| |
![]() |
Ivo Scherrer ist Senior Berater bei Swiss Economics und Mercator Fellow 2016-17. Er hat einen Master in International Economic Policy von der Sciences Po Paris und einen Master in International Affairs der Universität St. Gallen. Er ist spezialisiert auf die ökonomische Analyse regulatorischer und unternehmensstrategischer Fragen in der Energiewirtschaft.
CV | E-Mail |